| Dezember, 
                2010
 
 Leis 
                wird laut  Seit 
                1964 kämpfte Joachim Leis eher mit leisen Mitteln und direktem 
                Körperkontakt. Im Jahre 2009 zeichnete sich allerdings bereits 
                ab, dass dies sich 2010 schlagartig im wahrsten Sinne des Wortes 
                oder besser gesagt hiebartig ändern würde. Seitdem lässt 
                Leis es krachen. Mein Kampfkunst-Lebenslauf 
                und Weg zum Newman-Escrima in Bullet Points, wie man so als Kriminalhauptkommissar 
                zu sagen pflegt. 
                 
                  | 1958 | Geburt |   
                  | 1964 | Ringen 
                    im TSV Ludwigsburg |   
                  | 1972 | Karate 
                    im MTV Ludwigsburg |   
                  | 1979 | Judo, 
                    Dojo Biberach |   
                  | 1984 | Jiu-Jitsu, 
                    Dojo Göppingen Einsatztrainer des MEK LKA BW
 |   
                  | 1994 | Verhaltens- 
                    und Selbstverteidigungstrainer, BKA |   
                  | 2005 | Eintritt 
                    in die WingTsun-Schule Ludwigsburg |   
                  | 2008 | Übungsleiter |   
                  | 2009 | Fachtrainer 
                    Kids-WingTsun, Fachtrainer Selbstbehauptung für Frauen 12. SG WingTsun, Trainer 1
 Übungsleiter ChiKung
 |   
                  | 2010 | Start 
                    Newman-Escrima bei Meister Bernd Hoyer 1. TG WingTsun, Trainer 2
 2. SG Newman-Escrima
 |  Im Herbst 
                2005 trat ich in die EWTO ein, um bei meinem Freund und Sihing 
                Sifu Andreas Stahnke die Kampfkunst WingTsun zu erlernen. Als 
                seine WingTsun-Schule Ludwigsburg im Herbst 2009 das vierjährige 
                Jubiläum und die Eröffnung der neuen Schulräume 
                in der Steinbeißstraße in Ludwigsburg feierte, konnten 
                Sifu Andreas und ich uns neben vielen anderen Gästen auch 
                über den Besuch unseres gemeinsamen Freundes und Escrima-Meisters 
                Bernd Hoyer (5. PG) freuen. Nachdem die 
                letzten Gäste längst gegangen waren, unterhielten wir 
                drei uns immer noch angeregt  hauptsächlich über 
                das von Meister Bernd praktizierte Newman-Escrima. Es war faszinierend 
                ihm zuzuhören, wie er uns dessen Prinzipien vorstellte. Das wollten 
                Sifu Andreas und ich einmal live erleben. Deshalb baten wir Meister 
                Bernd, so schnell wie möglich einen 5-Stunden-Newman-Escrima-Lehrgang 
                in Ludwigsburg zu geben. Sein voller Terminkalender ließ 
                es dann doch Februar 2010 werden.  An 
                diesem Lehrgang am Samstag, 6. Februar 2010 nahmen fast alle volljährigen 
                Schüler der WingTsun-Schule Ludwigsburg teil. Es wurden fünf 
                Stunden, in denen Meister Bernd Hoyer uns in eindrucksvoller Art 
                und Weise die Waffenkampfkunst des Newman-Escrima vorstellte.
 Wir arbeiteten 
                uns vom anfänglichen Handlingstraining über einige Basics 
                hin zu den fünf Angriffen. Nach einer kurzen Pause ging es 
                mit der Offline-Übung aus dem 1. Schülergrad Newman-Escrima 
                weiter, bei der wir letztendlich den Angriffen des Trainingspartners 
                durch Schrittarbeit ausweichen mussten. Als Abschluss 
                wurden wir dann laut. Wir ließen es krachen. Die fünf 
                Angriffe sollten mit Partner und doch schon einigem an Schlagkrafteinsatz 
                ausgeführt werden. Dass es allen sichtlich Spaß machte, 
                war nicht zu übersehen. Aber es wurde uns dabei auch schnell 
                klar, dass das Newman-Escrima nichts mit irgendwelchem Stöcklesfuchteln 
                zu tun hat.  Als 
                Sahnehäubchen gab es schließlich noch mit einer kurzen 
                Vorführung mit Schwert und Buckler einige Einblicke in die 
                Kunst des Umgangs mit Klingenwaffen. Nach dieser eher mittelalterlichen 
                Waffenhandhabung wurde bei der Demonstration von Messerangriffen 
                und meisterlichem Umgang mit Alltagsgegenständen, wie z.B. 
                Regenschirmen, CD-Hüllen oder Spraydosen, deutlich, welche 
                alltagstauglichen Möglichkeiten für jeden von uns im 
                Newman-Escrima stecken.
 Spätestens 
                nach diesem Lehrgang stand für mich fest, dass ich diese 
                faszinierende Waffenkampfkunst lernen muss. Ich bat Meister Bernd 
                um Probetraining. Nachdem ich das absolviert hatte, war er schließlich 
                davon überzeugt, mir unbedingt Escrima an seiner Newman-Escrima 
                Akademie Eppingen beibringen zu müssen. Jetzt darf ich diese 
                Kampfkunst als Escrima-Schüler bei ihm mit Begeisterung üben. Seit meinem 
                sechsten Lebensjahr kämpfte ich aus Spaß und Freude, 
                geleitet von sehr guten Trainern, im Ringen, Karate, Kickboxen, 
                Judo und Jiu-Jitsu. Beruflich 
                musste ich mich seit meinem 20. Lebensjahr mit dem Kampf auf der 
                Straße befassen: zehn Jahre in einem Mobilen Einsatz Kommando, 
                zwei Jahre als Leiter eines Personenschutzkommandos und zehn Jahren 
                im Kampf gegen das organisierte Verbrechen in einer Sondereinheit.  Damit 
                dürfte ich zumindest einen kleinen Einblick sowohl in die 
                sportliche Kampfwelt, als auch in den Bereich der Selbstverteidigung 
                gewonnen haben. Seit ich Newman-Escrima gesehen, kennen gelernt 
                und gefühlt habe, hat sich mein Wissen und meine Erfahrung, 
                was kämpferisches Denken, Strategie und Vorgehensweise betrifft, 
                allerdings noch einmal deutlich erweitert.
 Mein fleißiges 
                Training wurde zwischenzeitlich durch die bestandene Prüfung 
                zum 2. Schülergrad unter den Augen von Großmeister 
                Bill Newman belohnt. Ich freue 
                mich schon auf die nächsten Escrima-Stunden, wenn beim kraftvollen 
                Escrima-Hieb Leis wieder laut werden kann. Text: Joachim 
                LeisKriminalhauptkommissar a.D./Diplom Verwaltungswirt
 Fotos: WingTsun-Schule Ludwigsburg
 |